China und die aktuelle Lage zu Tierversuchen für Kosmetik. Eine komplizierte und schwer zu durchschauende Angelegenheit. Es gibt viel Unwissenheit, Unsicherheit und sich oftmals ändernde Rahmenbedingungen dazu ob überhaupt, wann und für welche Produkte die chinesische Gesetzgebung Tierversuche vorschreibt oder durchführen lässt sobald ausländisch produzierte Kosmetik am chinesischen Festland verkauft wird.
China & Tierversuche für Kosmetik – ein Überblick
Die chinesische Regierung sieht grundsätzlich vor, dass Tests an Tieren für Kosmetika die in China (Festland) vor Ort verkauft werden und vorab registriert werden müssen, durch die Regierung veranlasst werden können. Dabei hat es für die Regierung keine Relevanz, ob und wie oft Rohstoffe, Inhaltsstoffe, Teilprodukte, Endprodukte vorab bereits im Tierversuch getestet wurden und dabei auch als unbedenklich eingestuft wurden.
Hierbei ergibt sich für mich folgendes ethisches Dilemma: entscheidet sich ein Unternehmen wissentlich der Umstände trotzdem FÜR einen Verkauf seiner Kosmetikprodukte in China oder bleibt man so lange diese Anforderungen bestehen dem Markt fern? Hier gibt es unterschiedliche Haltungen.
Für mich gilt ein Unternehmen nicht als tierversuchsfrei, wenn es diese Umstände in Kauf nimmt und seine Produkte in China verkauft.
Wenn ein Unternehmen bis dato nie besonders darauf Wert gelegt hat tierversuchsfreie Produkte zu verkaufen, wird die Frage einfach zu beantworten sein. Brisanter ist es bei Unternehmen, die plötzlich auf ihre moralische Gegen-Tierversuche-Grundhaltung pfeifen, womöglich jahrzehntelang in Alternativmethoden investiert haben und sich dies auch auf die Stirn klebten. Wie bei allen Themen geht es für mich vor allem um Transparenz und die Möglichkeit als Konsument:in selbst entscheiden zu können bei welchem Unternehmen man kaufen möchte.
Ich habe versucht die wichtigsten Fragen zum Thema China und die vorgeschriebenen Tierversuche für importierte Kosmetik aufzugreifen und zu beantworten:
Werden tatsächlich für alle Kosmetikprodukte die in China verkauft werden, noch einmal Tierversuche durchgeführt?
Die chinesische Regierung erkennt keine alternativen (tierversuchsfreien) Testmethoden an, die in der EU und anderswo anerkannt sind. Sie behält sich vor, für alle am chinesischen Markt registrierten Kosmetikprodukte sowohl Inhaltsstoffe als auch kosmetische Endprodukte (erneut) an Tieren zu testen. „Vorbehalten“ bedeutet laut meines Verständnisses, dass somit für jedes Kosmetikprodukt, das in China verkauft wird, das Risiko eines dafür durchgeführten Tierversuches besteht. Es gibt mittlerweile ein paar wenige Ausnahmen wie z. B. Zahnpasta oder Stückseife, für den Großteil der lokal registrierten Produkte gilt diese Regelung allerdings nach wie vor.
Gilt diese Regelung für ganz China?
Diese Regelung betrifft nur Produkte die auf dem chinesischen Festland verkauft werden. Ausgenommen von dieser Regelung sind daher z. B. Taiwan oder Hongkong.
Woher weiß ich, ob ein Unternehmen seine Produkte auch in China verkauft?
Als ersten Schritt gilt es auf der Unternehmenswebsite nachzusehen, ob es Links zu einer eigenen chinesischen Seite gibt oder im eigenen Store Finder chinesische Shopadressen auftauchen. Ist dies nicht ersichtlich, macht es Sinn beim Unternehmen direkt danach zu fragen.
Im zweiten Schritt kann man querchecken, ob diese Unternehmen noch auf Tierversuchs(frei)listen von PETA oder CCIC gelistet sind, da hier durchaus berücksichtigt wird, ob ein Unternehmen am Markt in China vertreten ist oder nicht.
Ein Unternehmen hat zwar keinen Shop in China, aber einen Onlineshop der auch nach China liefert. Werden diese Produkte auch getestet?
Unternehmen deren Produkte in China lokal in keinem Geschäft erhältlich sind, sondern bei denen aus China nur online bestellt werden kann, unterliegen nicht der vorgeschriebenen Regelung.
Kann ich mir bei Naturkosmetikunternehmen sicher sein, dass sie nicht in China verkaufen?
Leider gibt es auch Naturkosmetikunternehmen, die ihre Produkte in China verkaufen. Traurig, aber wahr. Auf meiner Übersichtsliste habe ich bei all jenen Unternehmen wo ich es bereits in Erfahrung bringen konnte einen Vermerk gemacht.
Gibt es Gütesiegel auf die ich mich verlassen kann?
Folgende tierfreundliche Gütesiegel stufen Unternehmen die ihre Kosmetikprodukte in China (oder anderen Ländern die Tiervesuche per Gesetzgebung vorschreiben) verkaufen als nicht tierversuchsfrei ein.: Hase mit schützender Hand, PETA und Leaping Bunny
Du möchtest tierversuchsfreie Kosmetik kaufen?
Hier findest du meine Übersicht über tierversuchsfreie Marken und viele tolle Alternativen!
Translation:
Many cosmetic companies, even organic beauty firms, have decided to sell their products in China. In doing so, those companies accept the fact that their products might be tested on animals (again) as it is requested by the Chinese government. I have tried to cover some of the main questions related to this topic.