Kiko Make Up Milano

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,wir danken Ihnen vielmals fuer Ihre Mitteilung an den KIKO MAKE UP MILANO Kundenservice.In Bezug auf Ihre Anfrage moechten wir Sie darueber informieren, dass Sie alles zu diesem Thema unter http://www.kikocosmetics.com/eshop/de/tierversuche finden.Mit freundlichen GruessenKundenservice KIKO MAKE-UP Milano*******************************Hier der Auszug lt. Website:Werden KIKO-Produkte an Tieren getestet?KIKO führt in Übereinstimmung mit den entsprechenden europäischen Gesetzen* keine Tierversuche durch oder lässt diese von Dritten durchführen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte den Abschnitt „Keine Tierversuche“.KEINE TIERVERSUCHEKIKO führt in Übereinstimmung mit den entsprechenden europäischen Gesetzen keine Tierversuche durch und lässt diese von Dritten durchführen.Diese Gewährleistung bezieht sich nicht nur auf fertige Produkte, sondern auch auf aktuell verwendete Rohstoffe, die seit 2004 getestet werden. Tatsächlich sind Tierversuche an fertigen Produkten seit dem Jahr 2004 in der EU offiziell verboten, jedoch hat die Kosmetikindustrie diese Praxis schon 15 Jahre vor Inkrafttreten des Gesetzes freiwillig eingestellt. Am 11. März 2009 wurde ein Verbot für alle EU-Länder ausgesprochen, das sich auf den Verkauf von kosmetischen Präparaten bezieht, die in Tierversuchen getestet wurden, sowie auch auf Produkte, deren Inhaltsstoffe außerhalb der EU an Tieren getestet wurden.Ab März 2013 soll der Verkauf von Kosmetikprodukten verboten werden, deren Inhaltsstoffe in bestimmten Toxizitätsstudien getestet wurden (Toxizität durch wiederholte Verwendung, Reproduktionstoxizität und Toxikokinetik).KIKO legt großen Wert darauf, die italienischen und europäischen Standards in der Kosmetikindustrie voranzutreiben. Daher wenden wir statt der toxikologischen Untersuchungen an Tieren alternative Forschungsmethoden an, um die Sicherheit unserer Kunden zu gewährleisten.Warum sind KIKO-Produkte nicht mit dem Hinweis „Keine Tierversuche“ und dem Symbol des „springenden Hasen“ zur Kennzeichnung von tierversuchsfreien Kosmetikprodukten versehen? Warum ist KIKO nicht unter den Kosmetikherstellern der LAV (Lega Anti Vivisezione; Verband gegen Tierversuche) gelistet?Die Europäische Gemeinschaft verbietet das Testen von fertigen Produkten an Tieren. Die in der Richtlinie 2006/406/EC aufgeführten Vorgaben zur Anwendung der Erklärungen mit Bezug auf das Verbot von Tierversuchen sehen Folgendes vor:„Im Rahmen der europäischen Gesetzgebung ist das Unternehmen, welches das Produkt auf den Markt bringt, nicht dazu verpflichtet, sein Produkt mit einer Erklärung zu kennzeichnen, dass keine Tierversuche stattgefunden haben.“Der Hinweis „nicht an Tieren getestet“ oder „tierversuchsfrei“ ist daher nicht erforderlich. Gleichermaßen kann das Unternehmen frei entscheiden, ob es sich bei privaten Stellen (wie z. B. der LAV), die tierversuchsfreie Hersteller listen, eintragen lassen möchte.Unsere Unternehmenspolitik sieht die strenge Befolgung geltender Gesetze vor. Dabei verzichten wir auf die Veröffentlichung von Regelungen, die bereits gesetzlich festgelegt sind. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte den Abschnitt „Keine Tierversuche“.Enthalten KIKO-Produkte Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs?Ja, was aber überhaupt nicht überraschend ist: Zum einen verwenden wir Bienenwachs, das in den meisten Lippenprodukten auf dem Markt enthalten ist, und zum anderen bestehen unsere Bürsten und Pinsel zum Teil aus tierischen Bestandteilen (das Fell wird zur Herstellung von Wolle geschoren und schließlich für die Produktion von Bekleidung verwendet).Es gibt nur wenige Produktlinien auf dem Markt, die Zertifizierungen, wie „Für Veganer geeignet“ enthalten: KIKO zählt nicht dazu.*) Anmerkung: Die von mir hervorgehobenen Textteile lassen meiner persönlichen Meinung nach nicht auf völlige Tierversuchsfreiheit dieser Marke/dieses Unternehmens schliessen. Es gibt daher auf Once Upon A Cream keine Produktvorstellungen dieser Marke/dieses Unternehmens.